Gestern haben wir hoch über den Dächern von Frankfurt – ganze 166 Meter im 31. Stock des Silberturm der DB Systel GmbH – einen Kongress erlebt, der nicht nur fachlich überzeugt hat, sondern auch in Sachen Location Maßstäbe gesetzt hat. (So hoch hinaus geht die Energiewirtschaft sonst eher selten 😉).
Schon die Vorabendveranstaltung im Orfeos Erben mit Diana Rauhaut (Mainova) und Viktor Bauer (SAP Deutschland) war ein starker Auftakt, der uns perfekt eingestimmt hat.
Der Kongresstag selbst begann mit einer kleinen Exkursion in die Verbandsarbeit: Therese hob die Bedeutung des Ehrenamts und die Arbeit unter dem Radar der Öffentlichkeit hervor und gab uns den motivierenden Satz mit:
👉 “Legt die Latte höher, springt drüber, traut euch mehr zu, habt mehr Mut.“
Fachlicher Deep Dive – Netzausbau & Finanzierung
Höhepunkt: die Keynote von Barbie Haller (Bundesnetzagentur) zur Netzsteuerung & -regulierung, gefolgt von einer lebendigen Podiumsdiskussion mit Dr. Jonas Danzeisen, Michael Seidel und Barbie Haller. Moderiert von timo Dell und Dirk Briese wurden auch kritische Fragen aus dem Auditorium nicht gescheut.
Transformation im Energiemarkt
Gestärkt aus der Mittagspause ging es weiter mit spannenden Impulsen:
• Nicole Pangsy & Dietmar Sperfeld stellten die Ergebnisse des Marktmonitors Energiemarkt 2030 vor.
• Julia Antoni (Stadtwerke Oberursel) gab tiefe Einblicke in kulturelle Herausforderungen im Stadtwerke-Kontext und wie man diese gezielt anpackt.
• Julia Schiller (Soluvia) brachte mit ihrer Formel Energiewende + Markt- und IS-U-Transformation = Kundenfokus frische Perspektiven ein und hat den Dreiklang zwischen Regulierung, Wettbewerb und Technologie beleuchtet.
Die zweite Podiumsdiskussion rund um die Transformation in der Praxis mit den drei Vortragenden Julia Antoni, Julia Schiller und Bastian Gierull zeigte, wie vielfältig die Kundenanforderungen anzugehen sind.
Finale Impulse
Zum Abschluss setzte Dr. Liliane Ableitner (Exnaton) ein starkes Zeichen für dynamisierte Stromtarife: Erneuerbare sind gekommen, um zu bleiben – verbraucht Strom, wenn er produziert wird.
Und Jörn Haußen (GISA) gab uns noch einen Einblick in die Transparenzinitiative 4.0, für alle, die letzte Woche nicht in Halle dabei sein konnten.
Ein Kongress voller Insights, Austausch und Inspiration, in luftiger Höhe und mit klarer Aussicht: Die Energiewirtschaft steht nicht still, und wir gestalten sie aktiv mit! ⚡
⏩ Mit diesem Drive geht es für uns dann kommende Woche ab nach Mainz zum VKU KommunalDigital Stadtwerkekongress und in der Woche darauf zum Treffpunkt Netze des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. in Berlin. 🔥
🤝 Danke an den BEMD e.V. für die Organisation und an alle Teilnehmenden für die tollen Gespräche!
















