Redispatch 2.0 – Starten Sie den Prozess.
Mit der Novellierung des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG) wird im Redispatch zukünftig der Fokus auf Verteilnetzbetreiber gelegt. Alle Erzeugungsanlagen ab 100 kW und vom Netzbetreiber steuerbare Solaranlagen unter 100 kW nach §9 EEG werden in den Redispatch 2.0 einbezogen. Damit ist jeder Verteilnetzbetreiber direkt durch das aktive Netzengpass-Management für die Netz- und Versorgungssicherheit verantwortlich. Die größten neuen Herausforderungen für die Verteilnetzbetreiber bestehen in der rechtzeitigen Umsetzung der neuen Formate der Marktkommunikation und der manuellen Prüfung der Prozesse im Prognosemodell durch die Kommunikation mit dem Anlagenbetreiber oder Einsatzverantwortlichen. Hinzu kommt die Schwierigkeit eines stichtaggenauen Abschlusses der Migrations- und Stabilisierungsphase und die Rechnungsprüfung bei Handrechnungsleger.
Als Spezialisten in der EEG-Abrechnung sowie der Marktkommunikation hatten wir bereits die Gelegenheit unser Know-how im Bereich Redispatch 2.0 auf einem BDEW Forum zu präsentieren. Sie waren nicht dabei? Gerne stellen wir Ihnen dieses Thema sowie unser Leistungsangebot persönlich vor.
Gemeinsam mit unseren Schwestergesellschaften bofest consult GmbH und vantago GmbH bieten wir Ihnen ganzheitliche Unterstützung für den Redispatch 2.0 an. Die Fachberatung der bofest consult GmbH erstreckt sich von der Umsetzung der Marktkommunikation über die Berechnung der Ausfallarbeit und die Ausgestaltung der Bilanzierungsmodelle. Individuell an Ihre Systeme angepasste Software für Netzprognosen sowie Berechnung der Ausfallarbeit und Entschädigungszahlungen wird von der vantago GmbH an Ihre Schnittstellen implementiert.
Umsetzung.
Für die prozessseitige Umsetzung des Redispatch 2.0 unterstützt unser Fachpersonal Ihre Einspeisemanager, um dem hohen manuellen Aufwand in Clearingprozessen, Testaufkommen oder bei der fristgerechten Ausfallmengenberechnung sowie bei Bearbeitung eingehender Rechnungen mit Entschädigungsansprüchen gerecht zu werden.
Leistungsbausteine.
- Vorbereitung und Durchführung der EEG-Anlagenabrechnung.
- Kundenkommunikation und Beschwerdemanagement.
- Vollumfängliche Testatsbetreuung/ ÜNB-Meldung.
- Prüfung von Entschädigungsanträgen.
- Systemmigrationstests.
- Formatanpassungen.
- Testing im Zuge neuer Prozessimplementierungen.
Unternehmensgruppe
© suportica GmbH 2021